Elke Holert aus Hamburg
Elke Holert - Hamburg

Wenn es um das Wohl von Kindern geht, die sich nach einem schwerwiegenden Verkehrsunfall im Tal der Tränen und Angst befinden, freuen wir uns ganz besonders über die enorme Hilfe unserer aktiven Förderkreis-Mitglieder. Denn jede gute Tat – wie KLEIN oder GROSS, in welcher Form, welcher Ausprägung, diese auch immer vonstattengeht - bedeutet einen wichtigen Mosaikstein für die Genesung verunfallter Kinder.

Dies ist nun auch die Meinung von Elke Holert aus Hamburg, die jetzt zu uns, in unsere Förderkreisfamilie, gestoßen ist. Schon mit nur 5.- Euro im Monat kann jeder Interessierte und Hilfsbereite als Fördermitglied die wertvolle Arbeit des Jugendwerks unterstützen.

Liebe Elke! - im Namen des gesamten Vorstandes, im Namen aller Förderkreismitglieder und natürlich im Namen der verunfallten Kinder, die unser Jugendwerk betreut, sagen wir DANKE und HERZLICH WILLKOMMEN!
Euer Peter Sebastian
(1.Vorsitzender des Förderkreises zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V.)
>>>>>>>>>>>>>
Wer also ebenfalls Interesse daran hegt, die wertvolle Arbeit des Förderkreises unfallgeschädigter Kinder e.V. als Fördermitglied zu unterstützen, kann mich sehr gern unter Tel: 040-7632146 oder per E-Mail: info@achteaufmich.de kontaktieren.
Das Jugendwerk und der Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V. helfen, wo sie nur können, ganz besonders dank Ihrer Unterstützung! Geweint und gelitten haben unfallgeschädigte Kinder schon genug, meist unter einem großen Schock stehend und von schwersten Schmerzen geplagt. Dank guter Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte, können sie oft schnell wieder laufen und springen. Nur, den guten Freund zu besuchen, der höchstens drei Straßen weiter wohnt, das trauen sie sich vielleicht noch nicht alleine zu.
Vertrauen und Mut, nach einer schweren Traumatisierung, wiederzuerlangen – eben dies üben diese Kinder im Zuge ihrer Rehabilitationsmaßnamen, unter der Anleitung von tatkräftigen Hamburger Polizeibeamten, peu a peu ein, damit sie den Unfallschock verarbeiten und bald wieder, mit aller gebotener Vor- und Rücksicht im Straßenverkehr, am Leben teilnehmen können.
Info-Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=fqavtha0l_U